Schlüsseldienst

EPS Schlüsseldienst München erklärt: Schlüsseldienst bezeichnet, laut Wikipedia, einen Betrieb für Dienstleistungen im Bereich der Schließtechnik. Dazu gehört neben der Lieferung und Montage von Schlössern, Schließanlagen, Tresoren usw. vor allem die Dienstleistung des Türöffnens für Kunden, die in ihr Haus bzw. ihre Wohnung gelangen möchten und den Türschlüssel verloren haben oder…

Aufbaustift

EPS Schlüsseldienst München erklärt: Aufbaustift ist bei Schließzylindern ein zwischen Kernstift und Gehäusestift eines Zuhaltungsstiftpaares befindlicher Stift / Plättchen, der die betreffende Zuhaltung in zwei Trennungsebenen teilt. Schließzylinder von Schließanlagen können in einer oder mehreren Zuhaltungen einen oder mehrere Aufbaustifte besitzen. (weitere Infos erhalten Sie auf wikipedia.org)

Aufbohrschutz

EPS Schlüsseldienst München erklärt: Aufbohrschutz ist eine Sicherheitsvorkehrung zum Einbruchschutz an Schließvorrichtungen, die das Aufbohren erschweren soll. Es gibt den mechanischen und elektronischen Aufbohrschutz. (weitere Infos erhalten Sie auf wikipedia.org)

Aufsperrtechnik

EPS Schlüsseldienst München erklärt: Aufsperrtechnik bezeichnet die Verfahren, Schlösser so zu bearbeiten, dass sie ohne den zugehörigen Schlüssel geöffnet werden können. hier gibt es zerstörende und zerstörungsfreie Verfahren. zerstörende Verfahren bei Schließzylindern sind Abbrechen, Kernziehen und Aufbohren zerstörungsfreie Verfahren hingegen, Lockpicking mit den Techniken Setzen, Raken, Harken. (weitere Infos erhalten…

Basküle

EPS Schlüsseldienst München erklärt: Basküle bezeichnet bei den Schließtechniken für Türen-, Fenster- sowie im Schrankbau den Kasten eines Schubstangenverschlusses (Baskülenverschluss oder Treibriegelverschluss genannt). Die Schubstangen werden mit der Olive, einem Drehgriff, über ein Getriebe gleichzeitig und gegenläufig nach oben und unten bewegt. Der Baskülenverschluss wird mit zusätzlichen, seitlich verriegelnden Schubstangen…

Blockschloss

EPS Schlüsseldienst München erklärt: Blockschloss ist eine Scharfschalteinrichtung für Einbruchmeldeanlagen, die nur dann eine Scharfschalten erlaubt, wenn die zu überwachenden Räume verschlossen sind, und zugleich das Betreten bei scharfgeschalteter Anlage verhindert. Über eine elektromechanische Verriegelung wird der Schließmechanismus gesperrt, wenn die Alarmanlage keine Freigabe erteilt. Kriterium für Freigabe ist, dass…

Buntbartschloss

EPS Schlüsseldienst München erklärt: Buntbartschloss ist ein einfaches Türschloss, das üblicherweise Verwendung in Wohnungsinneren und Zimmertüren findet. Es ist leicht, Buntbartschlösser auch ohne passenden Schlüssel mit Sperrhaken oder einem gebogenen Draht zu öffnen. Eine Verwendung in Außentüren ist nicht zu empfehlen. Der Name der Buntbartschlösser leitet sich von den insgesamt…

Chubbschloss

EPS Schlüsseldienst München erklärt: Chubbschloss oder auch Zuhaltungsschloss bzw. tosisches Schloss genannt, ist nach Jeremiah Chubb dem Erfinder benannt, Chubb hat dieses aus dem Buntbartschloss weiterentwickelt. Es weist mehrere Sperrzuhaltungen auf, die durch den gestuften Schlüsselbart so angehoben werden, dass der Riegel bewegt werden kann. Durch zweimaliges drehen der Riegel…

Dietrich

EPS Schlüsseldienst München erklärt: Dietrich ist ein Werkzeug zum zerstörungsfreien Öffnen von bestimmten Schlössern, das öfters von Schlüsseldiensten benutzt wird. Das Wort ist aus dem Deutschen schon seit dem 15. Jahrhundert bekannt. Im 14. Jahrhundert wurden beeits Nachschlüssel ( sogenannte Mit-, After-, Diebschlüssel) scherzhaft mit Männernamen bezeichnet, wie beispielsweise Klaus,…

Dornmaß/Einsteckschloss

EPS Schlüsseldienst München erklärt: Dornmaß/Einsteckschloss. Beim Dornmaß oder auch Einsteckschloss handelt es sich um ein Türschloss mit Falle und Riegel nach DIN 18 251 zum Einbau in Rohrrahmentüren, Falztüren und Stumpftüren. Einsteckschlösser können Zuhaltungs-(Chubb-), Buntbart- oder Profilzylinderschließwerk haben oder Einsteckschlösser mit Badriegel sein. (weitere Infos erhalten Sie auf wikipedia.org)
1 2 3 6